Die neueste Version der Desktop-Software für unsere stufenlosen automatischen Produkte steht ab sofort zum Herunterladen bereit.
Firmware Download und Installation
- Bitte entferne alle Alte Dateien aus dem Verzeichnis C:\Program Files (x86)\FallbrookTechnologies
- Laden Sie die ZIP-Datei unten auf dieser Seite herunter und öffnen Sie sie, um die Installation zu starten.
- Folge der Anleitung, um die Installation abzuschliessen
- enviolo automatic Desktop 3.X unterstützt Windows 7, Windows 8 und Windows 10
Herstellung der Verbindung zwischen Desktop Software und AHI
- Löse den Hauptstecker
- Ziehe diesen ab
- Öffne die enviolo automatic Desktop Software
- Die aktuelle enviolo automatic Desktop Software wird angezeigt. Es sollte die Version 3.0 sein
- Verbinde den PC mit dem enviolo AHI über ein USB/Mini-USB Kabel
- Wähle „Click to connect“
- Als nächstes wird auf dem Bildschirm „Communications established“ angezeigt
- Nun stehen folgende Optionen zur Auswahl
- Fahre fort mit „enviolo automatic setup“, um das System zu konfigurieren
- „Load setup from file“, um eine Konfiguration zu nutzen oder anzupassen
- „Update firmware“, um die neueste Firmware Version aufzuspielen
Ausführen des Updates
- Wähle “Update Firmware” und wähle danach die Firmware, welche automatisch anhand des Prozessors vorgeschlagen wird
- Neuer Prozessor -> 4.0.5 als *bin Datei
- Alter Prozessor -> 3.0.5 als *s19 Datei
- Das Firmware Update wird durchgeführt und eine Bestätigung erscheint
- Wähle „OK“ um zum Hauptmenü zurückzukehren
- Falls das Update scheitert verbinde das USB Kabel bitte erneut und starte die Desktop Software neu
- Wähle “Exit”, entferne das USB Kabel und stecke das
Automatic Kabel wieder in das AHI
Achtung: Nach jedem Firmware Update muss die Kalibrierung durchgeführt und die Parameter erneut eingestellt werden. Um sicherzustellen, dass die korrekten Parameter genutzt werden, speichere diese vor dem Update.
System Konfiguration
- Wähle „enviolo automatic Setup“
- Klicke auf "enviolo Automatic Setup", um die Konfiguration für das jeweilige Fahrrad anzupassen
- Größe des vorderen Kettenblatts (# der Zähne)
- Stelle sicher, dass “Bosch geared” nur für Bosch Gen 2 Varianten genutzt wird – Dies hat eine Auswirkung auf das Fahrverhalten
- Größe des hinteren Kettenblatts (# der Zähne)
- Stelle sicher, dass sie bei alter Firmwarevariante 3.X.X (alter Prozessor) zwischen Ketten und Riemenvariante unterschieden wird
- Systeme mit Firmwarevariante 4.X.X zeigen nur eine Option an
Achtung: Im Fall, dass ein Bosch Gen 2 System genutzt wird, stelle sicher, dass die Parameter vor dem Update gespeichert werden. Vormals gespeicherte Parameter sind nicht kompatibel zur neuen Softwareversion und führen zu inkorrektem Fahrverhalten.
- Als nächsten Schritt stelle die Bedieneinheit ein:
- Dies ist entweder der 3-Tasten Controller auf der rechten Seite oder der Drehgriff auf der linken Seite
- Für den 3-Tasten Controller wähle:
- Voreinstellung für niedrige Trittfrequenz
- Voreinstellung für mittlere Trittfrequenz
- Voreinstellung für hohe Trittfrequenz
- Für den Drehgriff wähle:
- Limitierung für niedrige Trittfrequenz
- Limitierung für hohe Trittfrequenz
- Display Helligkeit