Als Alternative zum Video bieten wir auch eine technische Beschreibung:
![]() ![]() ![]() ![]() |
Stelle sicher, dass du das korrekte AUTOMATiQ Hub Interface für die entsprechende Nabe hast. enviolo CT/CO/TR haben dabei einen Achsdurchmesser (44T) und enviolo CA/SP/HD einen anderen, kleineren Durchmesser (40T) der Innenverzahnung. Du kannst die Identifizierung des AUTOMATiQ Hub Interface auf der Unterseite des Hub Interface finden. Nutze das nicht montierte Hub Interface um die korrekte Ausrichtung festzulegen. Diese sollte parallel zur Kettenstrebe verlaufen und die Steckverbindung sollte im Idealfall nach vorne in Richtung Tretlager zeigen. Rotiere das AUTOMATiQ Hub Interface entlang des Ausfallendes um zu prüfen, dass es auch bei unterschiedlichen Achspositionen keinen Kontakt mit dem Rahmen gibt. Prüfe, dass das AUTOMATiQ Hub Interface korrekt im richtigen Einbauwinkel im rechten Ausfallende positioniert ist (20° bei diesem Beispiel). Bring eine Markierung auf dem AUTOMATiQ Hub Interface an um den ungefähren Einbauwinkel zu bestimmen. Entferne die Verdrehsicherung, falls noch installiert. Stecke das AUTOMATiQ Hub Interface auf die rechte Achse und positioniere es mit der flachen Achsseite und der entsprechenden Markierung. Alternativ können die Non-Turn Washer montiert werden um den Einbauwinkel des AUTOMATiQ Hub Interface zu definieren. Nachdem der Einbauwinkel definiert ist, platziere das AUTOMATiQ Hub Interface dem entsprechend auf der Achse. Schraube die Sicherungsmutter auf der rechten Seite fest und ziehe sie mit einem Drehmoment von 8-10 Nm an. Montiere das Hinterrad. Sobald das Hub Interface installiert ist, sollte es den Rahmen nicht mehr berühren. |