Um einen möglichst einfach Umbau auf die neueste AUTOMATiQ Version zu ermöglichen, haben wir einen einfach Update Kit erstellt, welcher das AUTOMATiQ Hub Interface, den Nabenmagnetring 97und das Kabel beinhaltet. Link um die Komponenten zu bestellen.
Um die Installation durchzuführen folgt dem Videos oder der Anleitung weiter unten:
Achtet darauf das beim Programmieren des Interface die folgende Daten eingestellt werden:
- Can Protokoll auf "None" stellen
- Ritzelgröße Programmieren Sie bei Bosch gen2-Systemen mit kleinen vorderen Kettenrädern die effektive Kettenblatgröße, indem Sie die Anzahl der Zähne mit 2,5 multiplizieren (16 t * 2,5 = 40 t effektive Kettenblatgröße).
- Laufradumfang
Trennen Sie das Telefon von der Interface und fahren Sie mit Schritt 22 fort, um das Controller-Pairing und die Kalibrierung durchzuführen. Nach der Kalibrierung kann der Endbenutzer diesen Artikel verwenden, um das Fahrverhalten nach Wunsch anzupassen.
Entferne das alte AHI:
1. Löse die Steckverbindung
2. Entferne die Achsmuttern und Verdrehsicherung
3. Entferne die Mutter und das Automatic Hub Interface auf der rechten Seite
4. Entferne den alten Kabelsatz
5. Demontiere die alte Bedieneinheit und ersetze sie mit der neuen
6. Installiere den neuen Kabelsatz, aber verbinde ihn noch nicht mit dem AHI
Installiere den Magnetring für 2.X Systeme (Video Link):
7. Die Öffnung des kleinen Magnetrings muss mit der des Sprengrings übereinstimmen
8. Stelle sicher, dass der OSS2 Sensor einen gelben Seriennummeraufkleber hat. Solltet ihr noch einen weißen Aufkleber haben, ersetzt ihn bitte mit einer Version mit gelbem Aufkleber um die korrekte Funktionalität zu gewährleisten
9. Installiere den äußeren Magnetring (AUT-OSS2-OE) auf dem Nabenflansch
10. Fixiere ihn mit 1Nm und einem 2.5mm Inbusschlüßel
Installiere das neue AHI (Video Link 1 / Video Link 2):
11. Schiebe das AHI (AHI-XX-OE) auf die Achse und fixiere die Mutter (HW-HNUT-OE) mit einem Drehmomentschlüssel und einer langen 17m Buchse auf 10-15Nm
12. Setze das Hinterrad in das Ausfallende und stelle sicher, dass der Sensor nicht kollidiert
13. Schiebe die Verdrehsicherung (HW-WASH-OE) in das Ausfallende ud fixiere dei Achsmuttern (HW-ANUT-OE) mit einem Drehmomentschlüssel und einer 15mm Buchse auf ~30-40Nm
14. Stelle sicher, dass der Stecker am AHI frei liegt
15. Stelle anschließend sicher, dass du eine Stromversorgung vom Antriebssystem via einer Kabellösung auf Seite des Antriebssystems oder unserer eigenen Lösung (WIRE-AT3-DS-OE) hast
16. Verbinde den Kabelsatz (WIRE-AT3-400-OE or WIRE-AT3-600-OE) mit dem AHI und dem Antriebssystem
Konfiguriere anschließend das AHI (Video Link 1 / Video Link 2 / Video Link 3):
17. Schalte das Antriebssystem ein, drücke und halte die angezeigte Taste für 5 Sekunden, bis sie anfängt blau zu blinken
18. Öffne die enviolo App auf deinem Telefon/Tablet und wähle das entsprechende Interface aus
19. Die Seriennummer steht auf der Unterseite des Hub Interface
20. Gehe zum Konfigurationsmenü, scrolle runter und wähle alle nötigen Parameter aus
21. Verbinde die Bedieneinheit mit dem Hub Interface indem du erneut die Taste auf dem AHI für 5 Sekunden drückst bis es blau blinkt
Verbinde die Bedieneinheit:
22. Für die CO Bedieneinheit (Teil des Kits), drücke und halte die mittlere Taste für 4 Sekunden bis die LEDs anfangen grün und rot zu blinken. Sobald die LEDs nur noch grün leuchten ist die Bedieneinheit mit dem System verbunden
23. Für die CA Bedieneinheit, drücke und halte die mittlere Taste für mehr als 8 Sekunden. Sobald die LEDs für eine Sekunde dauerhaft blau leuchten ist die Bedieneinheit mit dem System verbunden
24. Für die SP Bedieneinheit, drücke und halte die Menütaste für 3 Sekunden. Sobald die LEDs für 5 Sekunden dauerhaft leuchten ist die Bedieneinheit mit dem System verbunden
Systemkalibrierung:
25. Im Konfigurationsmenü, scrolle nach unten und starte die Kalibrierung durch Bestätigung der "Neukalibrieren" Taste
26. Für die CO Bedieneinheit (Teil des Kits), drücke und halte die mittlere Taste für 3 Sekunden bis die Nabe anfangt zu schalten (5-7 Sekunden) und lasse dann die Taste los
27. Für die CA Bedieneinheit, drücke und halte die hoch und runter Tasten gleichzeitig für 3 Sekunden. Während der Kalibriervorgang läuft blinken die LEDs weiß
28. Für die SP Bedieneinheit, drücke und halte die Menü und runter Taste gleichzeitig für 3 Sekunden. Während der Kalibriervorgang läuft blinken die LEDs blau
29. Nach Start der Kalibrierung musst du anhaltend gleichmäßig für 7-10 Sekunden treten, während das System 2-3 mal durch die gesamte Übersetzungsbandbreite schaltet